KONTAKT
Quax – Zentrum für Freizeit und kulturelle Bildung
Helsinkistraße 100
81829 München
Telefon: 089 94304845
Fax: 089 94304846
Mail: office|at|echo-ev.de
Unsere Bürozeiten im Quax:
Mo – Do 8:00 – 13:00
Quax – Zentrum für Freizeit und kulturelle Bildung
Helsinkistraße 100
81829 München
Telefon: 089 94304845
Fax: 089 94304846
Mail: office|at|echo-ev.de
Unsere Bürozeiten im Quax:
Mo – Do 8:00 – 13:00
Batiken ist echt angesagt! Dieses, im englischen auch Tie-Dye genannte, Textilfärbeverfahren wurde vor mehr als 1.000 Jahren in Indonesien erfunden – und ist jetzt wieder voll im Trend. Am Donnerstag,
Aus alt mach neu! Warum immer neue Klamotten kaufen, wenn man noch coole Teile im Schrank hat, aus denen man was Neues zaubern kann? Die Lieblingsjeans aufpeppen, schöne Motive von
Jugendliche ab 12 Jahren sind am Freitag den 7.2. eingeladen zum „QUAX-Lab MINECRAFT“: Das QUAX-Lab ist ein Labor für Experimente mit digitaler Spiel- und Kreativkultur. Im Special „MINECRAFT“ tauchen die
Mit Ton kann man wunderbar kreativ werden: kneten, formen und gestalten mit dem natürlichen Material macht vor allem Kindern viel Spaß! Im QUAX in der Messestadt Riem gibt es im
Das QUAX in der Messestadt Riem lädt am Donnerstag, 6.2. wieder alle Mädchen ab der 5. Klasse ein zur Kreativwerkstatt. Dort dreht sich diesmal alles um eigene Geschichten und Storys,
Die Kinderküche im QUAX veranstaltet demnächst wieder einen der beliebten, vierteiligen Kinder-Kochkurse. Dabei lernen die Kids, wie man aus frischen, gesunden Zutaten ganz einfach ein leckeres Essen oder feines Gebäck
Quax – Zentrum für Freizeit und kulturelle Bildung
Helsinkistraße 100
81829 München
Telefon: 089 94304845
Fax: 089 94304846
Mail: office|at|echo-ev.de
Unsere Bürozeiten im Quax:
Mo – Do 8:00 – 13:00
Echo e.V.
Klagenfurter Platz 3
85221 Dachau
Tel.: 08131 356710
Fax: 089 94304846
Möchten Sie unseren Newsletter abonnieren?
Hinterlassen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse
und setzen den Haken.
Das Stadtteilportal mit vielfältigen Informationen rund um die Messestadt
Das Kooperationsprojekt von Kulturreferat und Sozialreferat/Stadtjugendamt!
© 2022 ECHO e.V.