Vogelstimmen im Frühling: Exkursion im Riemer Park
Bereits seit der Wintersonnwende singen unsere einheimischen Vögel, die den Winter über hiergeblieben sind. Einige Wenige sind sogar schon aus
Bereits seit der Wintersonnwende singen unsere einheimischen Vögel, die den Winter über hiergeblieben sind. Einige Wenige sind sogar schon aus
In der Naturwerkstatt freuen wir uns auf den Sommer und haben diesmal dieses Thema: Freitag 16.5., 15:00 – 17:00 Uhr:
Am Freitag, 19. Juli findet in der Grünwerkstatt des Echo e.V. wieder die beliebte Lesenacht für Kinder statt. Diesmal geht
So sieht Nachhaltigkeit aus: Alte Dinge reparieren, anstatt sie wegzuwerfen und etwas Neues anzuschaffen! Dadurch können wertvolle Ressourcen geschont werden,
Zur magischen Lesenacht „Im Zeichen der Zauberkugel“ lädt ECHO e.V. Kinder am Freitag, dem 28. Juni in die BOOXothek der
Der Toaster ist kaputt, der Reifen am Kinderfahrrad pfeift aus dem letzten Loch und in der Lieblingshose hat sich ein
Ein naturnaher Garten oder Balkon sind eine wichtige Futterquelle für Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten in der Stadt. Schon ein
Der Toaster ist kaputt, der Reifen am Kinderfahrrad pfeift aus dem letzten Loch und in der Lieblingshose hat sich ein
Michel feiert sein Jubiläum: 1964 kam der berühmte Klassiker der schwedischen Autorin Astrid Lindgren mit der ersten Ausgabe „Michel aus
Sie sind grün, sie tragen ein ganz besonderes „Parfum“ und sie sind eine glückliche Großfamilie: die besonders liebreizenden Wesen namens
Quax – Zentrum für Freizeit und kulturelle Bildung
Helsinkistraße 100
81829 München
Telefon: 089 94304845
Fax: 089 94304846
Mail: office|at|echo-ev.de
Unsere Bürozeiten im Quax:
Mo – Do 8:00 – 13:00
Echo e.V.
Klagenfurter Platz 3
85221 Dachau
Tel.: 08131 356710
Fax: 089 94304846
Möchten Sie unseren Newsletter abonnieren?
Hinterlassen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse
und setzen den Haken.
Das Stadtteilportal mit vielfältigen Informationen rund um die Messestadt
Das Kooperationsprojekt von Kulturreferat und Sozialreferat/Stadtjugendamt!
© 2022 ECHO e.V.