Spielen, spielen, spielen – am 21. Januar in der Grünwerkstatt
Schulkinder, habt ihr das Gefühl, die Weihnachtsferien waren viel zu kurz zum Austoben und Ausspielen? Wir können euch helfen: in
Schulkinder, habt ihr das Gefühl, die Weihnachtsferien waren viel zu kurz zum Austoben und Ausspielen? Wir können euch helfen: in
Kaum geht das neue Schuljahr los, schon können sich kreative Kinder wieder auf das künstlerische Ausleben ihrer Fantasie freuen: bei
Nach langer Pause können spielwütige Schulkinder im Juli endlich wieder mal in die Spielewerkstatt in die Grünwerkstatt kommen – einen
Auch im Herbst macht es Kindern Spaß, zu garteln, im Freien zu werkeln und sich von der Natur inspirieren zu
Einen Nachmittag lang nicht als spielen, spielen, spielen – das können Schulkinder in der Spielewerkstatt im 65 Grad Ost! Hier
Schulkinder können Anfang Oktober wieder in die Spielewerkstatt ins 65 Grad Ost kommen – einen Nachmittag lang nicht als spielen,
Kreative Kinder können sich schon mal freuen: auf „Pfuschen, Kneten, Ausprobieren“ in der Grünwerkstatt, dem Raum für Nachhaltigkeit und Ökologie
Spätsommer, erste Herbstblätter, Gartenwetter! Welches Kind hat da nicht Lust, sich die Hände schmutzig zu machen, im Erdboden herumzuwühlen? Denn
Endlich wieder spielen, spielen, spielen! Am Freitag, dem 17. Juli 2020 von 15 bis 17 Uhr findet in der Quax-Filiale
Sommer, Sonne, Gartenwetter! Welches Kind hat da nicht Lust, sich die Hände schmutzig zu machen, im Erdboden herumzuwühlen? Denn das
Quax – Zentrum für Freizeit und kulturelle Bildung
Helsinkistraße 100
81829 München
Telefon: 089 94304845
Fax: 089 94304846
Mail: office|at|echo-ev.de
Unsere Bürozeiten im Quax:
Mo – Do 8:00 – 13:00
Echo e.V.
Klagenfurter Platz 3
85221 Dachau
Tel.: 08131 356710
Fax: 089 94304846
Möchten Sie unseren Newsletter abonnieren?
Hinterlassen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse
und setzen den Haken.
Das Stadtteilportal mit vielfältigen Informationen rund um die Messestadt
Das Kooperationsprojekt von Kulturreferat und Sozialreferat/Stadtjugendamt!
© 2022 ECHO e.V.