Abenteuerspielplatz
Egal ob es schneit, stürmt oder die Sonne scheint, am Dienstag, Donnerstag und Freitag gibt es Spiel und Spaß im Freien. Ihr könnt gemeinsam die “Haus”-Tiere versorgen, spannende Abenteuer erleben oder einfach werkeln und bauen. Ohne Altersbeschränkung.
ACHTUNG: Aufgrund der aktuellen Abstandsregeln ist momentan nur eine begrenzte Zahl an Kindern bzw. Erwachsenen gleichzeitig im ASP erlaubt!
Im Sommer von April bis Oktober:
DIENSTAG 15:00 – 17:30
DONNERSTAG 15:00 – 17:30
FREITAG 15:00 – 18:00
Im Winter von November bis März:
DIENSTAG 15:00 – 17:00
DONNERSTAG 15:00 – 17:00
FREITAG 15:00 – 17:00
EINFACHE SPRACHE
Egal bei welchem Wetter ist der Abenteuer-Spielplatz am Dienstag, Donnerstag und Freitag offen. Hier könnt ihr gemeinsam die Kaninchen und Ziegen versorgen. Rutschen und schaukeln. Oder einfach nur in der Natur spielen und werkeln.
Jeder kann kommen.
Der Abenteuer-Spielplatz hat außer in den Schul-Ferien immer geöffnet:
Dienstag, 15 – 17 Uhr
Donnerstag, 15 – 17 Uhr
Freitag, 15 – 18 Uhr
Spielbus
Bierkisten steigen, ein überdimensionales Mikado spielen oder die selbstgebaute Wasserrutsche ausprobieren…der Spielbus macht es möglich! Das Angebot umfasst neben freiem Spiel mit vielen Spielgeräten wie Stelzen, Pedalos, Bällen usw. bis hin zur Rollenrutsche einen Werkstattbereich und bewegungsintensive Großgruppenspiele.
EINFACHE SPRACHE
Bier-Kisten steigen, ein großes Mikado spielen oder unsere Wasser-Rutsche ausprobieren könnt ihr mit dem Spielbus. Hier könnt ihr frei spielen mit vielen Spiel-Geräten wie Stelzen, Pedalos oder Bällen bis hin zur Rollen-Rutsche. Wir haben auch eine Werkstatt und zeigen euch gerne, was man in großen Gruppen alles spielen kann.
Pfuschen Kneten Ausprobieren
Ein wöchentliches Programm zum Thema „Kunst“ für Kinder und Jugendliche im Quax.
Mittwoch, 15:00 – 18:00, außer in den Ferien
für Kinder und Jugendliche von 10 – 15 Jahren
ohne Voranmeldung, kostenlos
Zur Ermittlung von Kontaktpersonen im Falle einer Covid-19-Infektion müssen wir eine Liste führen: Die Kinder müssen daher einen Anmeldezettel mitbringen, den die Eltern ausfüllen (Vorlage vor Ort, im Programmheft oder hier)!
Ort: Quax – Kinderhaus
EINFACHE SPRACHE
Wir machen Kunst. Wir malen, zeichnen und basteln.
Für Kinder und Jugendliche von 10 – 15 Jahren.
Ohne Anmeldung.
Kostenlos.
Jeden Mittwoch.
15 – 18 Uhr.
Nicht in den Ferien.
Im Quax.
Kaba Club
Kulturelle Bildung für Kids: Wir sind kreativ im Kinder-Elternkochstudio „Ratatouille“ oder in unserer Spielewerkstatt und Naturwerkstatt für Kinder. Es erwartet euch noch vieles mehr im wechselnden Freitagsprogramm!
Freitag, 15:00 -17:00, außer in den Ferien
für Kinder ab 6 Jahren, kostenlos
Zur Ermittlung von Kontaktpersonen im Falle einer Covid-19-Infektion müssen wir eine Liste führen: Die Kinder müssen daher einen Anmeldezettel mitbringen, den die Eltern ausfüllen (Vorlage vor Ort, im Programmheft oder hier)!
Ort: Quax – Kinderhaus und Grünwerkstatt (neben dem Quax)
EINFACHE SPRACHE
Jeden Freitag könnt ihr im Quax von 15 – 17 Uhr Kultur erleben. Wir kochen gemeinsam, wir arbeiten im Garten, wir spielen Theater-Stücke oder machen gemeinsam eine Zeitung oder einen Film.
Jeden Freitag machen wir wieder etwas anderes.
Nicht in den Ferien.
Für Kinder ab 6 Jahren.
Ohne Anmeldung.
Kostenlos.
Angebote in 65° Ost
KABA CLUB – Kindercafé
Alle Angebote sind für Kinder ab 6 Jahren und kostenlos!
Jeweils einen Freitag im Monat Lesenacht
(abwechselnd im 65 Grad Ost und im Quax):
Anmeldung zur Lesenacht bis zum Vortag 12:00 Uhr unter office@echo-ev.de oder 089/94304845 erforderlich!
EINFACHE SPRACHE
Für Kinder ab 6 Jahren.
Ohne Anmeldung.
Kostenlos.
Dienstag „Pfuschen, Kneten, Ausprobieren – die Kunst-Werkstatt“:
Wir malen, zeichnen oder basteln gemeinsam.
Jeden Dienstag um 16 – 18 Uhr
Außer in den Ferien.
Mittwoch „Spiel- und Spaß-Tag“:
Wir spielen und toben und haben dabei ganz viel Spaß.
Jeden Mittwoch um 15 – 17:30 Uhr
Außer in den Ferien.
Jeden letzten Freitag im Monat ist „Lesenacht“:
Wir lesen gemeinsam Bücher bis in die Nacht hinein.
19:30 – 22 Uhr
Außer in den Ferien.
Eine Anmeldung ist bis zum Vortag bis 12 Uhr nötig.
Den genauen Tag der Lesenacht findet ihr auf unserer Internet-Seite.